Für mehr Sicherheit

Mobilfunk-Unternehmen wollen unerwünschte Drohnen abwehren

von - 20.02.2018
Drohne
Foto: Diana Grytsku / Shutterstock.com
Mobilfunk-Unternehmen in Deutschland wollen mit Erkennungssystemen für Drohnen für mehr Sicherheit im Flugverkehr sorgen. Bei Vodafone ist dabei der schnelle Mobilfunkstandard LTE die Basis für das neue Radio Positioning System.
Drohne
Allein in Deutschland nimmt die Zahl der von Piloten gemeldeten Zwischenfälle mit Drohnen stetig zu.
(Quelle: Slavoljub Pantelic / Shutterstock.com)
Mobilfunk-Unternehmen in Deutschland wollen mit Erkennungssystemen für Drohnen für mehr Sicherheit im Flugverkehr sorgen. Vodafone setzt dabei auf den schnelle Mobilfunkstandard LTE. Er sei die Basis für das neue Radio Positioning System (RPS), teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Dabei werden die Drohnen mit LTE-Modulen ausgestattet und senden darüber ihre Flugdaten an eine Basisstation. Nähern sich Drohnen einer Sicherheitszone etwa auf einem Flughafen, können die Fluggeräte von Behörden automatisch an einer sicheren Stelle zur Landung gezwungen oder zum Betreiber zurückgelotst werden.
Die Deutsche Telekom hatte bereits im vergangenen Juli zusammen mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) den "Magenta Schutzschirm" vorgestellt. Das System erkennt und warnt vor Drohnen und verwendet dazu Technik von Partnern, etwa Geräte des Drohnen-Abwehrspezialisten Dedrone aus Kassel oder Frequenzscanner der Firma Rhode & Schwarz. Der "Magenta Schutzschild" sei ein Baukasten-System. "Der Kunde entscheidet, ob er auf Radiofrequenz, Video- oder Audio- oder Radar-Erkennung setzt oder eine Kombination." Das System integriere die Sensoren verschiedener Hersteller.
Allein in Deutschland nehme die Zahl der von Piloten gemeldeten Zwischenfälle stetig zu, hieß es. Viele Drohnen seien inzwischen oft zu klein, um überhaupt vom konventionellen Radar erkannt zu werden. Die LTE-Module sollen dagegen Flugdaten in Echtzeit übermitteln können. Das Konzept sei in Zusammenarbeit mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit EASA erarbeitet worden und soll die Behörde bei der Entwicklung neuer europäischer Vorschriften für den Betrieb von Drohnen unterstützten. Für dieses Jahr sind noch weitere Tests in Spanien und Deutschland geplant, ab 2019 solle das Drohnen-Erkennungssystem kommerziell nutzbar sein.
Verwandte Themen